Der Nebelwerfer

 Führt genau wie der Partisan aufs Glatteis.

Verhandlungstisch, Argumente fliegen hin und her. Irgendwann ist alles gesagt, eure Argumente waren stichhaltig. Eigentlich alles in Butter. Bis euer Gesprächs“partner“ denkt:

„O nein! Kampflos verlasse ich nicht dieses Schlachtfeld. Ich werde vom Thema ablenken, plötzlich das Thema überhaupt ganz wechseln, erfinde Statistiken. Noch besser: ich fordere Gespräche mit Experten!“

Feel like a rock: Brückensatz und offene Frage: „Sehr interessante Fragestellung. Inwiefern ist dieser Fakt wichtig?“

Gerne auch entlarven: „Ich glaube, an dieser Stelle verwirren sich unsere Gedanken. Ich schlage eine Pause vor.“

Der Nebelwerfer ist genau wie der Partisan als Stresstest zu verstehen. Unfaire Techniken dienen dazu, berechtigte Minderwertigkeitskomplexe und Kompetenzmangel zu verdecken.

 

Der Partisan

Führt aufs Glatteis: Ihr wisst alles über euer Projekt. Und dann kommen spitzfindige Fragen, die ihr nicht beantworten könnt. Die Haare in der Suppe. Quasi. Und deren Beantwortung auch völlig überflüssig ist!

Der Partisan soll euch ins Wanken bringen. Bleibt professionell, nicht patzig werden.

Feel like a rock mit Brückensatz und offene Frage…

„Sehr interessante Fragestellung. Inwiefern ist dieser Fakt wichtig?“

…und vorbeigerauscht ist der Partisan.

Der Partisan ist schlicht fauler Zauber – ein Stresstest. Unfaire Techniken dienen dazu, berechtigte Minderwertigkeitskomplexe und Kompetenzmangel zu verdecken – Beispiel Trump.

 

 

Das Bestreiten der Sachkompetenz…

„Das glauben Sie ja wohl selbst nicht, was Sie da sagen!“

„Sie wissen überhaupt nicht, wovon Sie sprechen.“

„Sind Sie Experte, oder wie darf ich mir das vorstellen?“

…und der Frontalangriff:

„Sie erzählen unglaublich viel Mist.“

„Das ist doch totaler Blödsinn.“

„Sie wissen es einfach nicht besser, oder?“

 

Antwortmöglichkeiten: Papagei 1: „Sie kennen sich aus.“

„Das glauben Sie ja wohl selbst nicht, was Sie da sagen!“

„Sie kennen sich aus.“

 

 

Papagei 2: „Ich habe damit kein Problem“

„Sie würden nicht einmal in der Baumschule genommen werden!“

„Ich habe damit kein Problem“

Papagei-Versatzstücke sind nicht so elegant wie das Entlarven der jeweiligen Technik und das konziliante Zurückkehren zum eigentlichen Thema:

„Das glauben Sie ja wohl selbst nicht, was Sie da sagen!“

„Ihre Frage scheint auf meine Sachkompetenz abzuzielen. Wenn wir aber die Sache betrachten, sehen wir, dass…“

Kompetenz und Souveränität erzählen sich vor allem durch das würdevolle Auftreten, das würdevolle, gemessene Sprechen, durch das Setzen von Pausen und die Blickfestigkeit. Der Ton macht die Musik. Angriffe parieren und Schläge austeilen tun wir also am besten beim Ausatmen. Schreck verbergen – Gucken – einatmen – ausatmen – zutreten.

 

 

Plumpe Drohungen…

 

„Bisher sind wir ja ganz gut mit Ihnen gefahren…!“

„Das meinen Sie nicht ernsthaft – besser nicht…“

 

…und Unterbrechungen und Störungen:

 

„Tschuldigung, wenn ich da mal einhake…“

Husten, leise pfeifen, auf Tischplatte trommeln, räuspern

„Moment – ich muss kurz diesen Anruf hier…ja? Ach Herr Meier!“

 

Antwortmöglichkeiten:

Papagei 1: „Ich werde Ihre Bemerkung einfach mal überhören.“

„Bisher sind wir ja ganz gut mit Ihnen gefahren…!“

„Ich werde Ihre Bemerkung einfach mal überhören.“

 

BESSER: Drohungen überhören. Zurück zum Thema. Ruhig bleiben. Weiteratmen.

 

Papagei 2: „Dazu fällt mir wirklich nichts mehr ein.“

„Moment – ich muss kurz diesen Anruf hier…ja? Ach Herr Meier!“

Papagei 2: „Dazu fällt mir wirklich nichts mehr ein.“

 

Papagei-Versatzstücke sind nicht so elegant wie das Entlarven der jeweiligen Technik und das konziliante Zurückkehren zum eigentlichen Thema:

„Moment – ich muss kurz diesen Anruf hier…ja?“

„Ich entschuldige nicht. Bitte erledigen Sie Ihre Anrufe nicht während MEINER Ausführungen-haben Sie das verstanden?“

 

Kompetenz und Souveränität erzählen sich vor allem durch das würdevolle Auftreten, das würdevolle, gemessene Sprechen, durch das Setzen von Pausen und die Blickfestigkeit.

Der Ton macht die Musik. Angriffe parieren und Schläge austeilen tun wir also am besten beim Ausatmen. Schreck verbergen – Gucken – einatmen – ausatmen – zutreten.

 

Menschen scannen in Sekundenbruchteilen die Glaubwürdigkeit und die Souveränität eines Redners ab.

Dabei schauen wir auf alle körpersprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Wichtig ist daher, dass wir uns unserer Bewegungen bewusst sind. Nervosität zeigt sich in vielen kleinen Dingen. Nervosität wird uns Rednern immer verziehen – nicht aber, wenn wir keine Nähe zum Publikum eingehen wollen.

Wenn wir uns als Mensch nicht sichtbar machen wollen, wenn wir unsere Gefühle, unseren Standpunkt das Vortragsthema betreffend verborgen halten.

Durchlässigkeit und Integrität sind hier die Fähigkeiten, die stetig wachsen.

Durchlässig ist, wer sich von seinem Vortragsthema (bis zu einem geschmackvollen Grad) hinforttragen lässt, der sich begeistert und der seine Freude auch offen zeigt.

„Dann mach ich mich doch zum Affen!“ höre ich dann immer wieder.

Naja. Angst ist auf der Bühne ein schlechter Berater. Wer sich nicht nackt in die Öffentlichkeit begeben möchte, hat immer die Wahl, nicht in die Sauna zu gehen. Die Wahl, eine Bühne zu betreten, haben wir jedoch nicht immer.

Auf der Bühne gilt nur und ausschliesslich Mut und Ehrlichkeit. Nicht Perfektion.

„Nicht gut machen – MACHEN.“ sagte Peter Meinhardt, ein lieber Freund, begnadeter Lehrer und seines Zeichens Professor a. D. für Schauspiel an der Hochschule für Theater und Musik Hannover.

Für Mut und für Ihre echten, sichtbaren Stimmungen-Emotionen, wenn Sie es so nennen wollen, belohnt Sie Ihr Publikum.

Warum?

Identifikation! Eine Zuhörerschaft besteht aus Individuen. Jedes Individuum möchte am liebsten sich selbst erkennen-auch in dem Redner da vorne. Wir Zuhörer möchten auf die Reise mitgenommen werden und nicht permanent mit den Unzulänglichkeiten der Nervosität konfrontiert werden.

Schlussgedanke:

Wer sich für seinen Applaus nicht angemessen bedankt, ohrfeigt das Publikum.

Laden Sie hier Ihren Meilenstein als pdf herunter.